Eine Runde Spielen im Online Casino, das ist häufig auch ganz kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Gemeint sind Demoversionen von Spielautomaten oder Pokerrunden mit Spielgeld. Doch spätestens, wenn auch um echtes Geld gespielt werden soll, stellen sich Spieler die Frage, wie sie ihr Startkapital auf das Spielerkonto transferieren und mögliche Gewinne wieder abbuchen können.
In diesem Beitrag klären wir dir grundsätzlichen Fragen zum Thema Zahlungsmethoden im Online Casino und was es zu beachten gibt.
Die folgenden Zahlungsmethoden gibt es in Online Casinos zu finden
- Kreditkarte
- Überweisung/Vorkasse
- PayPal
- Trustly
- Skrill
- paysafecard
- paydirekt
- SofortKlarna
- Neteller
- Giropay
- Instant Payments
- MuchBetter
- ecoPayz
- ApplePay
- CashtoCode
Bei finanziellen Transaktionen in Online Casinos spielen vier Kriterien eine besonders große Rolle. In unseren jeweiligen Berichten über die oben genannten Bezahldienstleister haben wir besonders auf sie geachtet. Diese Kriterien lauten:
- Sicherheit, der persönlichen Daten wie beispielsweise Kreditkarteninformationen.
- Schnelligkeit. Während Überweisungen oft mehrere Werktage dauern, liegt der heutige Standard von e-Wallets bei nur wenigen Sekunden. Schnelligkeit auch im Sinne des Bezahlvorgangs selbst, denn dieser sollte mit wenigen Klicks erledigt sein.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Anbieter sollten nicht nur in möglichst vielen Online Casinos verfügbar sein, sondern auch darüber hinaus weitere Nutzen für die Kunden mitbringen.
- Gebühren. Der Preis sollte nicht zu hoch sein, damit sich das Spielen im Online Casino überhaupt noch lohnt. Gerade Kreditkartenanbieter sind in letzter Zeit dazu übergegangen verstärkt hohe Gebühren zu erheben, wenn mit der Karte im Online Casino gezahlt werden soll.
Wenn man von den klassischen Überweisungen (auch Vorkasse genannt) und der Kreditkarte einmal absieht, gehört PayPal zweifelsfrei zu den bekanntesten Lösungen für digitalen Geldverkehr. Das Unternehmen ist ein Anbieter von sogenannten e-Wallets, also „digitaler Portemonnaies“. Nutzer müssen sich (im Falle von PayPal) mit einer E-Mail-Adresse registrieren und ein Konto einrichten. Dieses wird dann mit einem herkömmlichen Giro- bzw. Bankkonto verknüpft. Nun können die Nutzer in Online Shops mit nur wenigen Klicks bezahlen oder eben Online Casinos Geld einzahlen.
Im Fall von PayPal stoßen Spieler aber auch direkt an eine Grenze, denn seit August 2019 hat das Unternehmen seine Richtlinien überarbeitet und die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem Glücksspielsektor stark eingeschränkt. Wer bisher auf diesen Dienst setzte, muss sich nun nach Alternativen umsehen. Dafür kommen beispielsweise MuchBetter, ecoPayz, Skrill und Neteller infrage. Bei diesen Anbietern handelt es sich ebenfalls um e-Wallets. Vieles ist bei Ihnen sehr ähnlich, wie zum Beispiel die Gebühren, die mal mehr und mal weniger hoch ausfallen, sich im Großen und Ganzen aber auf einem ähnlichen Level befinden. Manche Anbieter versuchen daher, besonders mit zusätzlichen Extras aus der Masse herauszustechen, indem sie zum Beispiel zusätzliche Prepaid-Kreditkarten anbieten (MuchBetter, ecoPayz).
Eine gänzlich andere Strategie verfolgen Instant Payments, Giropay, SofortKlarna und paydirekt. Für diese Lösungen benötigen Nutzer kein zusätzliches Konto, denn diese Dienste schalten sich beim Bezahlvorgang im Online Casino einfach zwischen die Bank des Spielers (Auftraggeber) und die Bank des Casinos (Zahlungsempfänger), um die Transaktion besonders einfach und sicher zu gestalten. Einen besonders anonymen Charakter verfolgen die Paysafecards, bei denen zum Beispiel an Tankstellen Guthabenkarten gekauft werden können. Dieses Guthaben lässt sich dann im Internet (in zahlreichen Shops und Casinos) wieder ausgeben. Ähnlich macht es CashtoCode – nur eben umgekehrt. Hier wird zunächst der Bezahlvorgang gestartet, bevor mittels eines speziellen Codes dann mit Bargel an einer Tankstelle bezahlt werden kann. Diese Anonymität hat aber leider den Nachteil, dass Auszahlungen von eventuellen Gewinnen nicht möglich sind. In diesen Fällen muss z. B. auf eine herkömmliche Überweisung zurückgegriffen werden.
Welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Bezahldienstleister mit sich bringen, haben wir auf den entsprechenden Seiten noch einmal detailliert zusammengefasst. Dort finden sich auch Support- und Hilfemöglichkeiten, so wie Einschätzungen zu den Gebühren.
Unser Tipp:
Vor der Nutzung einer der hier aufgeführten Bezahlmethoden im Online Casino sollten Spieler sich das Kleingedruckte der jeweiligen Anbieter ansehen. Hier meinen wir insbesondere die Gebühren, damit (wie im Falle einiger Kreditkarten) nicht am Ende eine böse Überraschung wartet. Solche Tabellen mit Gebührenübersichten finden sich bei allen seriösen Anbietern auf der Webseite.