Unsere Bewertung
Funktionsweise

Die Funktionsweise von Trustly ähnelt auf dem ersten Blick jener von Sofortüberweisung oder Paydirekt, denn Trustly schaltet sich ganz einfach zwischen die Banken von Auftraggeber und Zahlungsempfänger. Es ist für einen Bezahlvorgang daher kein zusätzliches Kundenkonto nötig, wie dies beispielsweise bei paypal oder MuchBetter der Fall ist. Allerdings vermittelt Trustly nicht nur die Überweisungen und sorgt für eine sichere Übermittlung der Daten (TÜV-geprüft) sondern speichert Gelder teilweise auch zwischen. Dadurch ergibt sich für das Unternehmen die Möglichkeit, im Bedarfsfall auch Rückzahlungen zu tätigen, was bei einer herkömmlichen Überweisung nicht ganz so einfach ist. Dieses System der Zahlungen in beide Richtungen nennt sich Pay-In und Pay-Out.
Kundenservice & Kontakt

Wer sich vorab näher mit dem Bezahldienstleister Trustly auseinandersetzen möchte, der findet zahlreiche Informationen auf der Website des Anbieters. Dort gibt es auch ein ausführliches FAQ, welches alle gängigen Fragen beantwortet. Für speziellere Fragen bietet Trustly natürlich auch einen Kundenservice an. Auf der Internetseite finden sich auch dazu nähere Informationen. Zunächst muss man jedoch auswählen, ob man als Privatperson oder Händler eine Auskunft erhalten möchte. Danach steht entweder ein Kontaktformular für schriftliche Anfragen zur Verfügung oder eine Telefonnummer, welche unter +44 20 3917 4826 erreichbar ist. Diese Hotline ist unter der Woche von 09:00 bis 17:00 Uhr MEZ verfügbar.
Stärken

Die besondere Stärke von Trustly liegt in der Schnelligkeit, was besonders im Internet wichtig ist. Ob es nun ums Online-Shopping geht, bei dem Waren durch den unmittelbaren Geldeingang sofort in den Versand gegeben werden können, oder ums Online Casino, bei dem Spieler die Möglichkeit haben, Einzahlungen auf das Spielerkonto schnell und unkompliziert durchzuführen. Damit dies gelingt, sind lediglich drei Schritte erforderlich.
- Zunächst muss im Bezahlfenster die eigene Bank ausgewählt werden. Dort meldet man sich mit denselben Login-Daten an, die man auch fürs Online-Banking benutzt.
- Danach muss das Konto ausgewählt werden, von dem aus die Zahlung getätigt werden soll.
- Nun muss die Zahlung nur noch bestätigt werden, in der Regel geschieht dies durch dasselbe TAN-Verfahren, welches auch sonst bei der Bank benutzt werden würde.