Curaçao ist, abgesehen von berühmten Ländern wie Malta und Großbritannien, wahrscheinlich die beliebteste Genehmigungsbehörde für Online-Casinos. Auch weil die Insel schon seit 1996 Lizenzen anbietet, gibt es viele Casinos, die auf Curaçao registriert sind und Geschäfte von der zu den Niederlanden gehörenden Antilleninsel aus tätigen. Für Casinos bietet Curaçao viele Vorteile für eine Lizenz. Besonders die Beantragung einer solchen ist schnell organisiert und nicht sehr teuer. Aber was ist mit den Spielern der durch Curaçao lizenzierten Casinos? Wie zuverlässig ist eine Genehmigung auf Curaçao? Nachfolgend können Sie alles über die verschiedenen Bedingungen und Bestandteile erfahren und so die Zuverlässigkeit der Lizenz selbst einschätzen.
Antrag für eine Lizenz
Der Antrag auf Genehmigung in Curaçao unterscheidet sich geringfügig von den meisten anderen Ländern, in denen Sie eine Lizenz beantragen können. Anstelle einer Glücksspiellizenz müssen Sie auf Curaçao allerdings eine sogenannte eine IP-Lizenz für eGaming beantragen. IP steht für Information Provider Im Rahmen dieser Lizenz können Sie auch Online-Glücksspiele anbieten oder von anderen Personen Glücksspiele unter Ihrer Lizenz anbieten.
Die Beantragung der Genehmigung erfolgt durch eine Reihe von Unternehmen. Das auffälligste davon ist Curaçao e-Gaming, das einer offiziellen Webseite der Regierung sehr ähnlich ist, aber anscheinend gar nicht offiziell ist. Denn die offizielle Regierungsbehörde Curaçao Internet Gaming Association (oder kurz CIGA) hat keine eigene Webseite. Manche Quellen besagen, dass Curaçao e-Gaming ein offizielles Unternehmen der CIGA zur Lizenzierung wäre, doch auf der Webseite findet sich dazu kein Hinweis. Dagegen spricht auch der Hauptkonkurrent, Gaming Curaçao. Beide Webseiten bieten die offizielle IP-Lizenz an und deklarieren strenge Anforderungen für die Antragsteller, um für eine solche Lizenz berechtigt zu sein. Curaçao e-Gaming hat auch ein Gütesiegel entwickelt und bietet eine schwarze Liste an, anhand derer die seriösen Casinos erkannt werden können, während die faulen Äpfel herausgefiltert werden.
Die Beantragung einer Lizenz selbst verläuft in klaren Schritten und dauert ca. 2-4 Wochen. Laut der Website von Curaçao e-Gaming wird streng überwacht, ob ein Casino alle Anforderungen erfüllt. Die Kosten belaufen sich auf rund 36.000 USD. Das ist mehr als in Belize, Costa Rica oder Anjouan. Die Curaçao e-Gaming-Webseite sieht ebenfalls professioneller und detaillierter aus, was auf eine bessere Gesetzgebung als in anderen Regionen schließen lässt.
Schutz der Spieler
Aber wer etwas tiefer gräbt, der sieht, dass hinter den schönen Webseiten nicht viel Substanz steckt. Die offizielle Regierungsbehörde CIGA hat keine Webseite. Sie wurde in den letzten Jahren wiederholt von der niederländischen Regierung und verschiedenen Medien dafür kritisiert. Doch nach wie vor bewegt sie sich im Hintergrund. Manchmal wird eine ordentliche Pressemitteilung herausgegeben, in der sich die CIGA dazu verpflichtet, die Online-Gaming-Industrie in Curaçao zu fördern. Dabei handelt es sich fast genau um die gleiche Botschaft, die Curaçao e-Gaming dann auf der Webseite stehen hat.
Es scheint daher, dass Curaçao e-Gaming irgendwie doch zu einem kommerziellen Arm für die Genehmigungsbehörde geworden ist. Aus diesen Pressemitteilungen geht hervor, dass man den Antragstellern heute einen höheren Standard auferlegen möchte, um den Ruf von Curaçao aufrecht zu erhalten. Die Kernaufgaben von Curaçao e-Gaming sind laut eigener Aussage:
- Beratung
- Online-Glücksspiellizenz
- Überwachung der Umsetzung
Was dies bedeutet, wird nicht weiter geklärt. Die verwendete Sprache (insbesondere der englische Begriff für Überwachung der Umsetzung: Compliance Supervision) deutet eher auf eine unterstützende Rolle für Casinos hin als auf die eines echten Wächters, der im Missachtungsfall tatsächlich Maßnahmen ergreifen kann. Neben der sorgfältigen Begrifflichkeiten gibt es jedoch noch weitere Signale, die darauf hinweisen, dass Curaçao e-Gaming eben doch keine offizielle Regierungsbehörde ist.
Denn zusammen mit den Lizenzen bietet Curaçao e-Gaming auch verschiedene Geschäftslösungen für Online-Casinos an. Dazu gehören beispielsweise Server, Datenspeicherung, administrative Unterstützung und Zahlungsmethoden. Dieser Interessenkonflikt kann für eine staatliche Stelle mindestens als auffällig bezeichnet werden. Auch das „Gütesiegel“, das Curaçao e-Gaming auf der Webseite präsentiert, ist nicht das übliche Gütezeichen. Online-Casinos, die auf Curaçao registriert sind, haben oft ein anderes Gütesiegel mit dem Wappen von Curaçao. Schließlich ist Curacao e-Gaming überhaupt nicht transparent. Es wird zwar viel über strenge Bedingungen gesprochen, aber diese Bedingungen sind nirgends zu finden.
Es scheint also, dass der Schutz der Spieler in den Händen eines Unternehmens liegt, welches in die Lücke gesprungen ist, die die Regierung durch eine mangelhafte Organisation hinterlassen hat. In vielerlei Hinsicht ähnelt Curaçao e-Gaming gut gepflegten Internetauftritten von Genehmigungsbehörden à la Malta und dem Vereinigten Königreich. Sie behalten die Casinos im Auge, kümmern sich um Beschwerden von Spielern und haben eine enge Website.
Diese gepflegte erste Erscheinung hat jedoch viele Haken. Das Verdienstmodell von Curaçao e-Gaming zielt darauf ab, die Casinos bei der Einrichtung des Casinos zu unterstützen. Wenn Sie eine Beschwerde über ein Casino einreichen, muss Curaçao e-Gaming daher gegen seine eigenen Kunden vorgehen. Es scheint außerdem, dass Curaçao e-Gaming über keine rechtlichen Mittel verfügt, z. B. die Verhängung einer Geldbuße oder den Entzug einer Lizenz. Schließlich, da die Regeln, welche die Casinos einhalten müssen, nirgends zu finden sind, können die Spieler nur raten, wie sich die Casinos eigentlich verhalten sollen.
Finanzielle Vorschriften
Es sind nur wenige Vorschriften bekannt, aber zusätzlich zur Anmeldegebühr für eine Lizenz und der jährlichen Erneuerung der Lizenz müssen die Casinos 2 % Steuern auf die Gewinne zahlen.
Technische Bedingungen
Die technischen Voraussetzungen sind ebenso wie die Finanzvorschriften nur in sehr begrenztem Umfang bekannt. Die Casinos müssen jedoch auf jeden Fall eine Sicherungskopie aller Informationen auf Curaçao physisch aufbewahren.
Wie zuverlässig ist ein Online-Casino auf Curaçao für Sie als Spieler?
Die Casinos auf Curaçao haben einen zweifelhaften Ruf. Obwohl Curaçao e-Gaming die Dinge scheinbar ordentlich handhabt, treten die Probleme bald in den Vordergrund. Die genaue Rolle von Curaçao e-Gaming ist dabei unklar, aber der Mangel an Transparenz und Klarheit sind echte Nachteile für die Zuverlässigkeit einer Lizenz auf Curaçao. Da viele Casinos auf Curaçao auch mit anderen Lizenzen registriert sind, muss dies keinen großen Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Casinos selbst haben. Einem Casino, das jedoch nur in Curaçao registriert ist, kann man nicht so viel vertrauen wie anderen Casinos.
Anmerkung
Leider erhielten wir keine Antwort auf unsere Bitte um klare Informationen über den rechtlichen Status von Curaçao e-Gaming und die genauen Beziehungen zwischen Curaçao e-Gaming und der Regierung von Curaçao.